Case-Story – Carrera:
Um für den Webshop carrera-toys.com eine bessere Konversationsrate zu erzielen, entschied sich der Hersteller von Autorennbahnen nicht nur für ein ausführliches Re-Platforming, sondern im Zuge dessen auch für die Optimierung der Suchfunktion. Dabei setzte Carrera auf Findologic als Search-Engine und commercetools als E-Commerce-System. Die bessere Suchleistung ist beachtlich – und die Conversion auch.
Motorsport für jede Altersklasse: Carrera ist das Synonym für spurgebundene Spielzeug-Autorennbahnen. Das Traditionsunternehmen mit Sitz im österreichischen Salzburg zählt zu den führenden Herstellern für Slot-Car-Racing und Zubehör weltweit. Carreras Markenzeichen ist der maßstabsgetreue Bau von Modell-Rennautos und -Sportwägen. Die Produkte werden heute in über vierzig Nationen vertrieben.
Carrera Logo
Für den Carrera-Webshop carrera-toys.com kommt im Frontend die JavaScript-Bibliothek React zum Einsatz, im Backend Kentico EMS als Content-Management-System – mittlerweile bekannt als Kentico Xperience. Die Wahl der E-Commerce-Plattform fiel auf commercetools, das mit seinem API-first-Ansatz überzeugt und so die gesamte Bandbreite an Shop-Funktionalitäten abdeckt. Das Hosting übernimmt byte5 auf Microsoft Azure. Im Rahmen des Projekts sollte mit Findologic die Qualität der Suchergebnisse sowie die der Vorschlagsfunktion optimiert werden.
E-Commerce wird zunehmend komplex – längst vorbei die Zeiten, in denen ein klassisches Shop-System für umfangreiche Web-Lösungen ausreichte. Um alle erforderlichen Funktionalitäten anzubieten, erfordern moderne Webshops das raffinierte Arrangement hervorragender Komponenten. In Carreras Fall sind das commercetools und Findologic zum einen und React und Kentico EMS zum anderen.
© Stadlbauer Marketing + Vertrieb GmbH
carrera-toys.com: Screenshot
Um die Vorzüge von Content-Commerce voll auszuschöpfen und die Konversionsrate zu erhöhen, wünschte sich Carrera eine Suchfunktionalität, die Fließtexte und Produktdaten gleichermaßen einbeziehen und dem Nutzer übersichtlich ausliefern würde. Carrera baute für die Umsetzung auf Findologic als Search-Engine und auf byte5 als Experte für die Integrationsarbeit. Das byte5-Team stand also vor der Herausforderung, eine Suchfunktion zu implementieren, die Informationen aus zwei sehr unterschiedlichen Datenquellen berücksichtigt und in einem Findologic-Feed zusammenfügt. Darüber hinaus galt es, die Performance zu optimieren.
Entgegen der verbreiteten Praxis, Search-Engines unsauber als Anhängsel zu installieren, investierte byte5 sieben Personentage, um die gründliche Integration der komplexen Suchlösung zu realisieren. Der Aufwand hat sich gelohnt: Als einer der ersten Webshops nutzt carrera-toys.com die Findologic-eigene JSON-API und somit das volle Potential des Search-Engines. Das Carrera-Projekt war im Übrigen auch eins der ersten, das Findologic nativ in React implementierte, ganz ohne Plug-in. Die JSON-Schnittstelle ermöglicht den sauberen, plattform- und programmiersprachenunabhängigen Transfer von Daten zwischen Microservices und anderen Programmteilen. Die von Findologic ausgegebenen Daten bestehen einerseits aus Produktinformationen, die in commercetools hinterlegt sind, und andererseits aus Content-Elementen, die mit Kentico EMS verwaltet werden. Die JSON-API sorgt dabei für die nötige Performance.
© Stadlbauer Marketing + Vertrieb GmbH
carrera-toys.com: Screenshot
Doch Schnelligkeit ist nicht das einzige Plus, mit dem der neue Findologic-basierte Webshop-Suche aufwartet: Die Fuzzy-Search „Smart-Did-You-Mean“ sorgt für breitere Suchergebnisse, darüber hinaus werden auch Varianten und verwandte Produkte angezeigt. Voransichtsbilder machen das Einkaufserlebnis plastischer. Mit einem Add-to-Cart-Button im so genannten Flap-out, dem Ausklapp-Menü, individualisierte das byte5-Team die Suchfunktion weiter.
Im Sinne des Content-Commerce indiziert Findologic auch strukturierte Daten, die ergänzende Informationen wie Landingpages und Produktwelten unkompliziert auffindbar machen. Der Findologic-Feed liefert hochqualitative, intelligente Produktempfehlungen aus zwei verschiedenen Datenquellen, die dem Nutzer als eine Einheit ausgegeben werden. Die Bereitstellung der Suchergebnisse erfolgt übersichtlich, gebündelt und schnell. Die intuitive UX wird ermöglicht durch die smarte Verbindung von Findologic mit der Individualentwicklung des React-Komponenten-Frontends.
© Stadlbauer Marketing + Vertrieb GmbH
carrera-toys.com: Screenshot
Der Add-to-Cart-Button im Flap-out-Menü verhilft dem Kunden zum Suchen und Finden eines Produkts, das dann mit nur einem Klick in den Warenkorb gelegt werden kann. Dank der Findologic-Suchfunktionen „Live Search“ und „Assisted Suggest“ profitiert der Carrera-Shop von einer verkürzten Customer-Journey. Das Resultat aller von byte5 durchgeführten Maßnahmen: eine um ein Vielfaches gestiegene Conversion auf carrera-toys.com. Ziel erreicht!
Aktuelle Blogposts
08.04.2025
Rückblick auf unser Meetup
Laravel Cloud & Laravel 12: Rückblick auf unser März-Meetup
Laravel Cloud und Laravel 12 im Fokus: Beim letzten DACH Meetup gab’s spannende Einblicke in die neuen Releases und ihren Impact auf den Developer-Alltag.
11.03.2025
byte5-Begrüßungsserie
Willkommen bei byte5 ... Yannick
In unserer Blogserie stellen sich die neuen Mitglieder des byte5-Teams vor. Heute: PHP-Teamlead, Yannick.
20.12.2024
KI, Vertrauen, Barrierefreiheit & Suche
Digitale Herausforderungen und Trends 2025
Der dänische Digitalpionier Janus Boye hat sich erneut die Zeit genommen, mit uns über Herausforderungen und Trends der Digitalbranche zu sprechen. Was hat die Branche 2024 geprägt und was erwartet uns im Jahr 2025?
10.12.2024
Was Du NICHT in Laravel tun solltest
In unserem Laravel-Meetup im November haben wir uns gemeinsam Bad Practices und Programmier-Fails in Laravel angeschaut. PHP-Entwickler Jure teilt 3 Beispiele aus dem Meetup.
05.11.2024
Zeit sparen mit Laravel
Zeit sparen mit Laravel: Livewire und Inertia im Vergleich
Livewire oder Inertia? Welche Frontend-Komponente von Laravel für welches Projekt -
Weitere Projekte
von byte5
Weitere Projektprofile lesen