Case-Story –
Der Augsburger Energiedienstleister LEW Lechwerke versorgt regional eine 6895 Quadratkilometer große Fläche mit rund 972.000 Einwohnern kontinuierlich mit Strom. Mehr als 1700 Mitarbeiter beschäftigt das Unternehmen, das einer der führenden bayrischen Anbieter von Energie aus Wasserkraft ist. Die einhundertprozentige Tochter LEW Service & Consulting ist zuständig für die gesamte IT der LEW-Gruppe.
© Lechwerke AG
Logo der LEW Lechwerke
Als bei dem Projekt, eine Umbraco-basierte Informationsplattform für Kunden zu entwickeln, die Zeit knapp und knapper wurde, wandte sich die LEW Service & Consulting zur Unterstützung an byte5 als Partner. Durch die intensive Kooperation war das Projekt nicht nur von Erfolg gekrönt, sondern auch innerhalb kürzester Zeit abgeschlossen.
Ein auf Umbraco basierendes Infoportal für Kunden, speziell zugeschnitten auf deren Bedürfnisse und mit diversen nützlichen Features – dieses Projekt nach dem bisherigen Vorgehen fristgerecht abzuschließen, so musste die LEW feststellen, wäre nahezu unmöglich. Die eigenen Entwickler steckten in anderen Projekten fest, die Deadline rückte unaufhaltsam näher und der interne Kunde wartete auf Ergebnisse. Nur noch wenige Woche blieben bis zum Stichtag. So machte sich die LEW auf die Suche nach einem passenden Partner, der das Vorhaben gezielt mit seiner Expertise unterstützen könnte. Schnell wurde sie fündig: in byte5, dem ältesten Umbraco-Gold-Partner Deutschlands.
Die nächste Aufgabe, die es – nun gemeinsam – zu bewältigen galt, war die Weiterbildung der fünf hauseigenen Entwickler durch byte5. Der Umbraco-Intensivworkshop ebnete den Weg für die schnelle Umsetzung des Infoportals. Da nun ein Partner-Team geschaffen war, das sowohl inhaltlich als auch technisch bestens mit dem Projekt und Umbraco vertraut war, galt es anschließend, die verlorengegangene Zeit aufzuholen und das Projekt Informationsplattform termingerecht und erfolgreich abzuschließen.
Screenshot des LEW Partnerportals
Mit acht verbleibenden Wochen zur Deadline, wurden gemeinsam die Anforderungen an die neue Informationsplattform konkretisiert. Chris Köhler, operativer Geschäftsleiter von byte5, setzte zu diesem Zweck eine Telefonkonferenz an: „Ich war mit acht Leuten zwei Stunden lang am Telefon und habe mit meinem Expertenwissen versucht, Probleme on-the-fly zu lösen. Es ging darum, ein Konzept und Wunschfeatures für Kunden zu erarbeiten – und das immer vor dem Hintergrund des Zeitdrucks.“
Weil mit Umbraco ein CMS gewählt worden war, das sich in höchstem Maße durch Wandlungsfähigkeit auszeichnet und sich so den individuellen Bedürfnissen anpasst, konnten viele Hindernisse schnell überwunden werden. Dabei trafen die konkreten Anforderungen, die LEW an sein neues Produkt hatte, auf die Expertise, die byte5 einbrachte, sodass das Projekt innerhalb der geforderten acht Wochen in einem teilagilen Prozess zu seinem erfolgreichen Ende gebracht werden konnte.
Partnerportal der LEW Lechwerke
Und das Ergebnis kann sich sehen lassen: Für Kunden bedeutet die neue Partnerplattform einen enormen Mehrwert, da sie ihre Anliegen nun direkt auf der Plattform selbst abwickeln können. Mindestens ebenso gerne arbeiten die LEW-Fachbereiche mit Umbraco als CMS. So gerne, dass LEW plant, es auch in Zukunft wieder einzusetzen. Das zielgerichtete Vorgehen von byte5 überzeugte das LEW-Management und ist nicht zuletzt der hervorragenden Zusammenarbeit beider Partner geschuldet – die auch nicht die letzte war.
© Michael Presser
Heiko Luxenhofer, Web-Entwickler bei der LEW Service & Consulting
Aktuelle Blogposts
20.12.2024
KI, Vertrauen, Barrierefreiheit & Suche
Digitale Herausforderungen und Trends 2025
Der dänische Digitalpionier Janus Boye hat sich erneut die Zeit genommen, mit uns über Herausforderungen und Trends der Digitalbranche zu sprechen. Was hat die Branche 2024 geprägt und was erwartet uns im Jahr 2025?
10.12.2024
Was Du NICHT in Laravel tun solltest
In unserem Laravel-Meetup im November haben wir uns gemeinsam Bad Practices und Programmier-Fails in Laravel angeschaut. PHP-Entwickler Jure teilt 3 Beispiele aus dem Meetup.
05.11.2024
Zeit sparen mit Laravel
Zeit sparen mit Laravel: Livewire und Inertia im Vergleich
Livewire oder Inertia? Welche Frontend-Komponente von Laravel für welches Projekt -
01.11.2024
Einfach, sicher und benutzerfreundlich?
Die Zukunft der Krypto-Wallets
Wallets sind komplex und für Neulinge im Krypto-Bereich schwer zugänglich. Doch es gibt bereits Entwicklungen, die Wallets vereinfachen. Wir verraten mehr.
18.09.2024
Clean Coding in Laravel
Mit Clean Coding die Code-Qualität steigern! Erfahren Sie mehr über Best Practices, Tools wie Larastan und Laravel Pint, und die Vorteile von Einfachheit, klarer Benennung und Wiederverwendbarkeit im Entwicklungsprozess.
Weitere Projekte
von byte5
Weitere Case-Storys lesen