Das neue Dashboard
Es ist die Blütezeit von Webshops und digitalem Handel. Dienstleister wie Ucommerce arbeiten ständig daran, den Umgang mit dem eigenen Webshop für Händler so komfortabel und sicher wie möglich zu gestalten. Seinen Teil dazu bei trägt das neue Ucommerce 8-Dashboard. Eine Freude für uns als langjähriger Ucommerce-Partner, aber auch für jeden anderen Nutzer von Ucommerce!
Das neue Ucommerce 8-Dashboard basiert nun nicht mehr auf einer Mischung aus .NET und AngularJS, sondern auf VueJS. In diesem Framework-Wechsel sieht Ucommerce etliche Vorteile: „Es ist performant, ist von einem starken Ökosystem umgeben und, um das alles noch abzurunden, ist es sehr angenehm, damit zu arbeiten.“ Zudem kommen neue Frontend-Technologien zum Einsatz, die für eine effizientere und modernere Arbeit sorgen.
Auch hat das neue Dashboard eine Antwort auf ein Problem, vor dem Online-Händler häufig stehen: Oft fehlt ihnen ein richtiger Überblick über ihren Shop. Das neue Dashboard möchte diese Lücke zwischen Händler und Laden verschmälern, indem es in Echtzeit Informationen über die Vorgänge im Shop gibt – mithilfe von einer einfach Übersicht, die kein komplizierte Analyse ausspuckt, sondern sich vielmehr auf das Wichtigste beschränkt: die Schlüsselkennzahlen der letzten vierundzwanzig Stunden. Natürlich kann diese Ansicht auch um etliche Details erweitern werden, sodass Webshop-Besitzer nachverfolgen können, was sich in ihrem Shop in den letzten dreißig Tagen oder sogar im ganzen vergangenen Jahr getan hat.
Ein Feed ist außerdem Bestandteil des Dashboards. Aktuell werden die folgenden fünf Benachrichtigungstypen im Feed angezeigt:
Der Feed kann ganz den persönlichen Bedürfnissen angepasst werden, in dem nur die relevanten Benachrichtigungsarten eingeblendet werden. Ebenso können Benachrichtigungen mit hoher Priorität ganz oben im Feed angezeigt werden. Weitere Infos gibt es außerdem im Original-Artikel auf der Ucommerce-Website.
In diesem Video stellt Ucommerce sein neues Dashboard vor:
Aktuelle Blogposts
20.12.2024
KI, Vertrauen, Barrierefreiheit & Suche
Digitale Herausforderungen und Trends 2025
Der dänische Digitalpionier Janus Boye hat sich erneut die Zeit genommen, mit uns über Herausforderungen und Trends der Digitalbranche zu sprechen. Was hat die Branche 2024 geprägt und was erwartet uns im Jahr 2025?
10.12.2024
Was Du NICHT in Laravel tun solltest
In unserem Laravel-Meetup im November haben wir uns gemeinsam Bad Practices und Programmier-Fails in Laravel angeschaut. PHP-Entwickler Jure teilt 3 Beispiele aus dem Meetup.
05.11.2024
Zeit sparen mit Laravel
Zeit sparen mit Laravel: Livewire und Inertia im Vergleich
Livewire oder Inertia? Welche Frontend-Komponente von Laravel für welches Projekt -
01.11.2024
Einfach, sicher und benutzerfreundlich?
Die Zukunft der Krypto-Wallets
Wallets sind komplex und für Neulinge im Krypto-Bereich schwer zugänglich. Doch es gibt bereits Entwicklungen, die Wallets vereinfachen. Wir verraten mehr.
18.09.2024
Clean Coding in Laravel
Mit Clean Coding die Code-Qualität steigern! Erfahren Sie mehr über Best Practices, Tools wie Larastan und Laravel Pint, und die Vorteile von Einfachheit, klarer Benennung und Wiederverwendbarkeit im Entwicklungsprozess.
Neugierig
geworden?
Informationen einholen