Drei neue
Wer bisher zwischen einem und allen fünf Umbraco-Trainings belegt und sie erfolgreich abgeschlossen hatte, wird – je nach gesammelten Zertifizierungspunkten – zum Certified Professional (100 Punkte), Certified Expert (200 Punkte) oder eben Certified Master. Die fünf bestehenden Kurse werden ab sofort ergänzt durch drei weitere. So wird das Angebot breiter und die Möglichkeiten diverser. Für bereits Zertifizierte ändert sich nichts.
© byte5
Umbraco-Masterclass bei byte5
Der mit Abstand am häufigsten gewünschte Kurs ist ein Ganztagestraining, das von den Best-Practises über Debugging bis hin zum optimalen Workflow alles bespricht, was bei der Arbeit mit Umbraco Cloud eine Rolle spielt.
Eine große Nachfrage gab es in der Vergangenheit auch nach einem Kurs für weniger technik-orientierte Umbraco-Nutzer, beispielsweise Content-Editoren. Im zweiten neuen Kurs geht es also konkret um Content-Management. Hier lernen Teilnehmer das Umbraco-Backoffice (besser) kennen und nebenher noch das Umbraco-Vokabular zu nutzen.
Über den dritten neuen Kurs wird bisher noch der Mantel des Schweigens gehüllt. Angedeutet wurde, dass er sich mit dem Thema Sicherheit beschäftigen wird. Sobald es Neuigkeiten zum insgesamt achten Umbraco-Training gibt, berichten wir natürlich an dieser Stelle darüber.
Umbraco-Masterclass bei byte5
Das sind tolle Neuigkeiten und unsere Umbraco-Trainer freuen sich, die drei neuen Kurse in ihr Repertoire aufzunehmen. Zusätzlich wird die Mehrheit der Kurse auch online angeboten: „Umbraco Fundamentals“ und „Erweitern des Backoffice“ waren bisher schon im Internet verfügbar; nun kommen neben dem bereits existierenden Kurs „Umbraco, Visual Studio & MVC“ auch die zwei neuen Kurse zu Umbraco Cloud und Content-Management hinzu. Es sind also keine Grenzen gesetzt, sich mit Umbraco bestens vertraut zu machen!
Gemeinsam mit dem breiteren Trainingsangebot gibt es außerdem auch neue Umbraco-Trainer aus dem HQ. Georgs, Andrew und Gabriel unterstützen künftig aktiv bei den Online-Kursen.
Bereits zertifizierte Umbraco Master können übrigens aufatmen: Sie müssen die drei neuen Kurse nicht belegen, um ihre Zertifizierung auch weiterhin tragen zu können. Willkommen sind sie natürlich trotzdem in jedem neuen Kurs – und etwas Neues ist bestimmt auch für einen Umbraco Master dabei.
Du möchtest dich von Umbraco offiziell zertifizieren lassen? Sowohl im August als auch im November findet bei byte5 jeweils eine Intensiv-Trainingswoche mit allen fünf bisherigen Kursen statt. Und auch die drei neuen Kurse lassen nicht mehr lange auf sich warten: Welche(n) Kurs(e) ihr belegt, ist natürlich vollkommen euch überlassen!
Aktuelle Blogposts
20.12.2024
KI, Vertrauen, Barrierefreiheit & Suche
Digitale Herausforderungen und Trends 2025
Der dänische Digitalpionier Janus Boye hat sich erneut die Zeit genommen, mit uns über Herausforderungen und Trends der Digitalbranche zu sprechen. Was hat die Branche 2024 geprägt und was erwartet uns im Jahr 2025?
10.12.2024
Was Du NICHT in Laravel tun solltest
In unserem Laravel-Meetup im November haben wir uns gemeinsam Bad Practices und Programmier-Fails in Laravel angeschaut. PHP-Entwickler Jure teilt 3 Beispiele aus dem Meetup.
05.11.2024
Zeit sparen mit Laravel
Zeit sparen mit Laravel: Livewire und Inertia im Vergleich
Livewire oder Inertia? Welche Frontend-Komponente von Laravel für welches Projekt -
01.11.2024
Einfach, sicher und benutzerfreundlich?
Die Zukunft der Krypto-Wallets
Wallets sind komplex und für Neulinge im Krypto-Bereich schwer zugänglich. Doch es gibt bereits Entwicklungen, die Wallets vereinfachen. Wir verraten mehr.
18.09.2024
Clean Coding in Laravel
Mit Clean Coding die Code-Qualität steigern! Erfahren Sie mehr über Best Practices, Tools wie Larastan und Laravel Pint, und die Vorteile von Einfachheit, klarer Benennung und Wiederverwendbarkeit im Entwicklungsprozess.
Umbraco
im Überblick
Auf zur Umbraco-Site