Headquarterly News:
Eine ganze Menge passiert täglich im dänischen Umbraco-Headquarter. Entwickler arbeiten am Core, haben kreative Ideen, halten regen Kontakt mit Kunden und Community. Neue Mitarbeiter werden eingestellt, Projekte erfolgreich abgeschlossen, weitere Goldpartnerschaften eingegangen, wichtige Updates herausgebracht und auch sonst wird viel bewegt. Die interessantesten Headquarter-Neuigkeiten des vergangenen Quartals tragen wir in unserer Blog-Serie, den Headquarterly News, für euch zusammen.
Kaum verwunderlich, stand Q2 im Umbraco-Headquarter ganz im Zeichen der größten Umbraco-Konferenz der Welt. In den Wochen vor dem Codegarden wurde auch in diesem Jahr der „Drinks Pull Request“ – bei dem alle Umbracians gebeten werden, für die Pre-Party am Vorabend des Codegarden alkoholische Getränke aus ihrem Heimatland zu schicken und so für ein Getränkeangebot zu sorgen, das so divers ist wie die Umbraco-Community selbst – angekündigt. Woche um Woche gab es außerdem mehr Infos rund um das heißt ersehnte Community-Event: Neuerungen, Programm-Teaser, Ankündigungen. Doch zu Beginn des zweiten Quartals 2018 stand erst einmal ein anderes Event an, nämlich eine kleine Schwester des Codegarden: das Umbraco-Festival Deutschland.
Noch bevor im Mai der Codegarden stattfinden würde, sorgte ein anderes Event für Gesprächsstoff in der Community: das erste europäische Festival des Jahres, das Umbraco-Festival Deutschland. Zum sechsten Mal lud das Team von byte5 zu interessanten Sessions, spannenden Fachdiskussionen und Networking und nach Frankfurt am Main ein. Zu Gast waren auch fünf Jungs aus dem Umbraco-HQ: Chief Unicorn Niels Hartvig, UFD-Veteranen Rune Strand, Mads Rasmussen und Dennis Aaen sowie UFD-Neuling Georgs Bormanis.
Umbraco-Gründer Niels Hartvig im Gespräch mit Umbraco-MVP Matt Brailsford
Auf dem offiziellen Umbraco-Blog berichtete Georgs von seinen Erlebnissen auf dem deutschen Festival: „At the beginning I thought there would be mostly German people but to my surprise there were quite a lot of people from all around Europe. And a lot of the talks were in English – didn't expect that!” Chief Unicorn Niels Hartvig, der in diesem Jahr die Keynote auf dem UFD hielt, fasste das Festival im YouTube-Interview so zusammen.
Niels Hartvig und Lotte Pitcher zu Gast beim YouTube-Format umbraCoffe von Marcin Zajkowski und Callum Whyte auf dem Umbraco-Codegarden 2018
Nach Pfingsten war es dann endlich soweit: Über 600 Umbracians aus aller Herren Länder machten sich auf ins schöne Odense auf der dänischen Insel Fyn. Drei Tage Umbraco pur – ein Fest für jedes Community-Mitglied. Auf dem Codegarden wurden die MVPs des Jahres 2018 bekanntgegeben, genauso die Gewinner der diesjährigen Umbraco-Awards. Eine Besonderheit in diesem Jahr war außerdem, dass der beliebte YouTube-Kanal umbraCoffee live von der Konferenz streamte.
Etliche neue Projekte wurden zudem vorgestellt: das neue Pull-Request-Team, das künftig den PR-Prozess verschnellert und vereinfacht, Headless Umbraco, das bereits auf dem UFD seinen ersten Auftritt hatte, genauso der Einblick in Version 8, von der es seit dem Codegarden eine offizielle Preview-Version gibt. Allgegenwärtig war auch die DSGVO, die am letzten Konferenztag in Kraft trat. Übrigens, für alle, die den Codegarden noch nie selbst besuchen konnten: Auf dem offiziellen Umbraco-Blog berichtete neben MVP Owain Williams, Senior-Umbraco-Developer Poornima Nayar und fünf weitere Codegarden-Neulinge unsere Content-Editorin Laura von den Erfahrungen auf ihrem ersten Codegarden.
Ihr wollt mehr Codegarden-News? Dann lest unseren ausführlichen Nachbericht!
Zwar stand Q2 unter dem Codegarden-Stern, das bedeutet allerdings nicht, dass im Umbraco-HQ sonst nichts los war. Im Gegenteil: Neue Kräfte wurden eingestellt, weitere Goldpartnerschaften geschlossen und etliche Issues gefixt. Als das Update auf Chrome-Version 66 im April zu Fehlern auf einigen Umbraco-Sites führte, dauerte es nicht lange, bis es vom HQ eine kurzfristige Lösung und kurz darauf auch einen richtigen Patch gab, der das Problem löste. Außerdem wurde im Mai eine Sicherheitslücke in Umbraco Forms gefunden, die mit dem Upgrade auf die aktuellste Version geschlossen werden kann.
In diesem Quartal gab es wirklich viele Neuankündigungen. Massig neuer Content auf Umbraco.TV zum Beispiel – und damit verbunden ein eigener Umbraco-YouTube-Kanal! Ab sofort erhaltet auf YouTube viele „How to“-Tutorials zu Umbraco Cloud, während sich umbraco.tv weiterhin dem CMS selbst sowie Umbraco Forms widmet.
Tutorial auf dem offiziellen Umbraco-YouTube-Kanal
Im Juni wurden außerdem drei weitere Zertifizierungstrainings eingeführt; der vielfach gewünschte Umbraco Cloud-Einführungskurs, ein Training zum Thema Content-Management sowie einer, dessen Hauptthmea vorerst geheim bleibt. Was die Einführung dieser neuen Kurse für bereits zertifizierte Umbraco Master bedeutet sowie weitere Details zu den drei Trainings, erfahrt ihr entweder auf dem Umbraco-Blog (englisch) oder hier auf dem byte5-Blog (deutsch).
Seit Quartalsbeginn wurden außerdem mehrere Updates auf Our hochgeladen, erst vergangene Woche erschien die aktuellste Version Umbraco 7.11.1. Dank des neuen PR-Teams konnten seit dem Codegarden deutlich mehr Pull-Requests gemergt werden; zum Beispiel wurde der Dictionary-Tree modernisiert: Er läuft seit Umbraco 7.11 auf nicht mehr auf Webforms, sondern auf Angular und ist dadurch performanter und leichter zu pflegen. Was sich sonst noch geändert hat? Am besten ladet ihr euch die neue Version direkt selbst herunter oder lest den ausführlichen Blogpost.
Wir sind gespannt, was wir in den nächsten drei Monaten von Umbraco erwarten können. Alle wichtigen Neuigkeiten aus dem HQ erfahrt ihr am Ende des dritten Quartals natürlich wieder an dieser Stelle in unseren Headquarterly News!
Aktuelle Blogposts
20.12.2024
KI, Vertrauen, Barrierefreiheit & Suche
Digitale Herausforderungen und Trends 2025
Der dänische Digitalpionier Janus Boye hat sich erneut die Zeit genommen, mit uns über Herausforderungen und Trends der Digitalbranche zu sprechen. Was hat die Branche 2024 geprägt und was erwartet uns im Jahr 2025?
10.12.2024
Was Du NICHT in Laravel tun solltest
In unserem Laravel-Meetup im November haben wir uns gemeinsam Bad Practices und Programmier-Fails in Laravel angeschaut. PHP-Entwickler Jure teilt 3 Beispiele aus dem Meetup.
05.11.2024
Zeit sparen mit Laravel
Zeit sparen mit Laravel: Livewire und Inertia im Vergleich
Livewire oder Inertia? Welche Frontend-Komponente von Laravel für welches Projekt -
01.11.2024
Einfach, sicher und benutzerfreundlich?
Die Zukunft der Krypto-Wallets
Wallets sind komplex und für Neulinge im Krypto-Bereich schwer zugänglich. Doch es gibt bereits Entwicklungen, die Wallets vereinfachen. Wir verraten mehr.
18.09.2024
Clean Coding in Laravel
Mit Clean Coding die Code-Qualität steigern! Erfahren Sie mehr über Best Practices, Tools wie Larastan und Laravel Pint, und die Vorteile von Einfachheit, klarer Benennung und Wiederverwendbarkeit im Entwicklungsprozess.
Alle Infos
vom Experten
Frage an byte5