Rückblick auf unser Meetup
Falls du nicht live dabei warst (oder einfach noch mal reinschauen willst): beide Themen haben wir aufgezeichnet und hier eingebettet. Außerdem gibt’s unten eine kurze Zusammenfassung der Inhalte.
Laravel Cloud will das Hosting-Setup auf das nächste Level bringen: weg von selbst verwalteten Servern – hin zu einer Plattform, bei der sich Laravel um (fast) alles kümmert. Bei der Live-Demo wurde klar: Das Versprechen von "unter 60 Sekunden bis zur live geschalteten App" ist kein Marketing-Gag – es funktioniert.
Einfaches Setup: GitHub verbinden, Repo auswählen - und los gehts!
Einfaches Setup: GitHub verbinden, Repo auswählen - und los gehts!
Zero-Konfiguration: Datenbanken, Caches, Storage, Domains – alles lässt sich mit ein paar Klicks direkt in der Plattform konfigurieren.
Zero-Konfiguration: Datenbanken, Caches, Storage, Domains – alles lässt sich mit ein paar Klicks direkt in der Plattform konfigurieren.
Out of the box dabei: CDN, DDoS Protection, Auto-Scaling, HTTPS, Secrets Management.
Out of the box dabei: CDN, DDoS Protection, Auto-Scaling, HTTPS, Secrets Management.
Environments: Production, Staging, Testing – alles separat deploybar mit eigenen URLs und sogar farblich markierbar.
Environments: Production, Staging, Testing – alles separat deploybar mit eigenen URLs und sogar farblich markierbar.
Kostenmodell: Sandbox ist gratis, aber limitiert. Produktionsumgebungen sind kostenpflichtig – inklusive nutzungsbasierter Abrechnung.
Kostenmodell: Sandbox ist gratis, aber limitiert. Produktionsumgebungen sind kostenpflichtig – inklusive nutzungsbasierter Abrechnung.
Unser Fazit: Für viele Projekte ist Laravel Cloud schon jetzt ein echter Gamechanger – gerade wenn man möglichst wenig mit Serverpflege zu tun haben möchte. Für komplexere Setups fehlen aktuell noch ein paar Features, aber das Entwicklungstempo ist beeindruckend.
Laravel 12 ist eher ein "polish release" als ein radikaler Umbruch – und das ist gut so. Es bringt Stabilität, sanfte Verbesserungen und ein paar neue Tools mit, ohne bestehende Anwendungen ins Wanken zu bringen.
Unser Tipp: Wer noch auf Laravel 9 oder 10 unterwegs ist, sollte langsam den Umstieg planen – alleine wegen der Security Fixes. Melde dich gerne bei uns, wenn du Unterstützung brauchst!
Du hast Feedback zum Meetup, Fragen zu einem der Themen oder willst beim nächsten Mal dabei sein? Melde dich bei uns – oder komm direkt in unsere Laravel Meetup Gruppe.
PHP-Teamlead
Yannick Kupferschmidt
Unser Teamlead Yannick bringt frischen Wind in unsere Kundenprojekte und unterstützt das Team mit seiner lösungsorientierten Arbeitsweise. Neben seiner Leidenschaft für sauberen Code interessiert sich Yannick für Fußball und reist gerne, um neue Perspektiven zu gewinnen.
Du hast ein Laravel-Projekt und benötigst Unterstützung?
Melde dich bei uns!
Kontakt