Neues aus der Umbraco-Welt:
In Skrift-Ausgabe 35 geht es im März 2018 um zwei ganz unterschiedliche Dinge: Emma Garland spricht über CMS-Entwicklung, besonders die mit Umbraco, und wirft einen Blick auf die SOLID-Principles, die dabei nützliche Helfer sind. Tim Payne hingegen nimmt sich eines Themas an, das ihm persönlich viel bedeutet: der Rücksichtnahme auf das eigene psychische Wohlbefinden. In seinem Artikel sensibilisiert er für Warnsignale von Burnout.
Emma Garland, Senior-Software-Engineer beim britischen Umbraco-Goldpartner Rock Solid Knowledge, beschäftigt sich in ihrem Skrift-Artikel mit den SOLID-Principles. SOLID, das ist ein Akronym und steht für eine Sammlung von fünf Best-Practice-Leitsätzen, die nicht nur bei Object-Oriented Designs, sondern auch in der Arbeit mit Content-Management-Systemen und speziell mit Umbraco eingesetzt werden können. Der Vorteil? Die Anwendung der SOLID-Principles hilft bei der Instandhaltung des Codes und sorgt für Übersichtlichkeit.
Ausführlich erklärt Emma, die übrigens seit zehn Jahren mit Umbraco arbeitet, wie ihr SOLID am besten für eure Umbraco-Projekte einsetzt. Den Artikel im englischen Original findet ihr in der 35. Skrift-Ausgabe.
Einem ganz anderen, nicht minder interessanten, Schwerpunkt widmet sich Tim Payne in seinem Skrift-Artikel „Countdown to Burnout“.
Wer kennt das nicht? Die To-do-Liste ist länger als die Geschenkliste des Weihnachtsmanns, die wichtige Deadline hast du wieder einmal verpasst und der Kunde sitzt dir seit Tagen im Nacken, weil du noch nicht dazu kamst, seine neuesten Wünsche umzusetzen. Hält dieser Zustand an und dir fällt es zunehmend schwer, nach Feierabend die Arbeit Arbeit sein zu lassen, dann sind die Chancen für einen Burnout deutlich erhöht.
Über dieses Thema spricht Tim Payne in seinem Skrift-Artikel. Der freiberufliche Entwickler beschäftigt sich darin intensiv mit dem Thema Burnout und teilt auch seine ganz persönlichen Erfahrungen damit. Tim versucht, andere für diesen Bereich ihrer seelischen Gesundheit zu sensibilisieren. Er spricht darüber, dass Überlastungsdepressionen im Bereich Web-Development besonders häufig vorkommen. Und darüber, wie man sie am besten vermeidet. Eindringlich verweist er darauf, die eigene Lebensqualität nicht aus den Augen zu verlieren – egal, wie wichtig die zu erledigende Arbeit auch scheint.
Aktuelle Blogposts
20.12.2024
KI, Vertrauen, Barrierefreiheit & Suche
Digitale Herausforderungen und Trends 2025
Der dänische Digitalpionier Janus Boye hat sich erneut die Zeit genommen, mit uns über Herausforderungen und Trends der Digitalbranche zu sprechen. Was hat die Branche 2024 geprägt und was erwartet uns im Jahr 2025?
10.12.2024
Was Du NICHT in Laravel tun solltest
In unserem Laravel-Meetup im November haben wir uns gemeinsam Bad Practices und Programmier-Fails in Laravel angeschaut. PHP-Entwickler Jure teilt 3 Beispiele aus dem Meetup.
05.11.2024
Zeit sparen mit Laravel
Zeit sparen mit Laravel: Livewire und Inertia im Vergleich
Livewire oder Inertia? Welche Frontend-Komponente von Laravel für welches Projekt -
01.11.2024
Einfach, sicher und benutzerfreundlich?
Die Zukunft der Krypto-Wallets
Wallets sind komplex und für Neulinge im Krypto-Bereich schwer zugänglich. Doch es gibt bereits Entwicklungen, die Wallets vereinfachen. Wir verraten mehr.
18.09.2024
Clean Coding in Laravel
Mit Clean Coding die Code-Qualität steigern! Erfahren Sie mehr über Best Practices, Tools wie Larastan und Laravel Pint, und die Vorteile von Einfachheit, klarer Benennung und Wiederverwendbarkeit im Entwicklungsprozess.
Mehr
aus der Skrift
Skrift #34 lesen