Patch für Sicherheitslücke
Am 10. Dezember 2019 meldete das Umbraco-Headquarter auf seinem offiziellen Blog die Entdeckung einer Sicherheitslücke, die sogleich geschlossen wurde. Hier erfahren Sie, ob auch Ihr Umbraco-Projekt betroffen ist.
Die gute Nachricht zuerst: Die Sicherheitslücke wurde als „nicht schwerwiegend“ eingestuft. Der in Umbraco 7 verwendete Plugin eines Drittanbieters wies eine Anfälligkeit für die Exposition von Daten auf. Zeitgleich mit Bekanntwerden der Sicherheitslücke wurde ein Patch für betroffene Versionen zur Verfügung gestellt. Dabei handelt es sich um die Umbraco-Versionen 7.0 bis 7.14. Sollten Sie Nutzer einer dieser Versionen sein, empfehlen wir, Ihre Website unverzüglich zu patchen. User des Umbraco Cloud-Diensts hingegen müssen nichts unternehmen, da der Patch seitens des Umbraco-Headquarters bereits ausgerollt wurde. Projekte, die auf Umbraco 7.15 oder Version 8 laufen, sind von der Sicherheitslücke nicht betroffen. Weitere Informationen und den entsprechenden Link zu Ihrem Patch erhalten Sie im ausführlichen Bericht von Umbraco.
Aktuelle Blogposts
20.12.2024
KI, Vertrauen, Barrierefreiheit & Suche
Digitale Herausforderungen und Trends 2025
Der dänische Digitalpionier Janus Boye hat sich erneut die Zeit genommen, mit uns über Herausforderungen und Trends der Digitalbranche zu sprechen. Was hat die Branche 2024 geprägt und was erwartet uns im Jahr 2025?
10.12.2024
Was Du NICHT in Laravel tun solltest
In unserem Laravel-Meetup im November haben wir uns gemeinsam Bad Practices und Programmier-Fails in Laravel angeschaut. PHP-Entwickler Jure teilt 3 Beispiele aus dem Meetup.
05.11.2024
Zeit sparen mit Laravel
Zeit sparen mit Laravel: Livewire und Inertia im Vergleich
Livewire oder Inertia? Welche Frontend-Komponente von Laravel für welches Projekt -
01.11.2024
Einfach, sicher und benutzerfreundlich?
Die Zukunft der Krypto-Wallets
Wallets sind komplex und für Neulinge im Krypto-Bereich schwer zugänglich. Doch es gibt bereits Entwicklungen, die Wallets vereinfachen. Wir verraten mehr.
18.09.2024
Clean Coding in Laravel
Mit Clean Coding die Code-Qualität steigern! Erfahren Sie mehr über Best Practices, Tools wie Larastan und Laravel Pint, und die Vorteile von Einfachheit, klarer Benennung und Wiederverwendbarkeit im Entwicklungsprozess.
Sie sind unsicher, ob Ihre Umbraco-Site
von der Sicherheitslücke betroffen ist?
Jetzt Kontakt aufnehmen