Unser Jahresrückblick
Früher war vielleicht mehr Lametta, dafür glitzern die Augen des byte5-Teams beim alljährlichen Jahresabschlussmeeting kurz vor Weihnachten umso stärker. Gemeinsam wurde hier wenige Tage vor Weihnachten das Jahr 2018 Revue passieren gelassen. Es war ein ereignisreiches Jahr. An vielen Langzeitprojekten wurde weitergearbeitet, neue Projekte wurden begonnen, Tech-Events im Inland und in ganz Europa besucht und dazwischen viele lustige Team-Unternehmungen veranstaltet.
© Douglas Robar
Umbraco-Gründer Niels Hartvig bei seiner Keynote auf dem Umbraco-Festival Deutschland 2018
Nachdem wir im Februar mit der angemessenen Portion Einhorn Umbracos dreizehnten Open-Source-Geburtstag begangen hatten, stand im April dann unsere Einladung an die internationale Umbraco-Community an. Bei der einzigen deutschen Umbraco-Konferenz wurden gleich drei Rekorde geknackt: so viele Besucher, Sessions und Speaker hatte es noch nie gegeben. Besonderes Highlight: Chief Unicorn Niels Hartvig, seines Zeichens Gründer von Umbraco, gab persönlich die Keynote und gewährte erstmals Einblick in Version 8. Übrigens laufen die Planungen für das nächste Umbraco-Festival Deutschland bereits auf Hochtouren. Tickets gibt es bis 31. Januar noch zum Early-Bird-Preis von 129 Euro.
Die DSGVO war 2018 in aller Munde. So auch im Mai auf dem Codegarden, dem größten Umbraco-Event des Jahres. Das Team von byte5 war nicht nur auf der Konferenz mittendrin, sondern als Goldpartner auch in diesem Jahr zum Gold Partner Summit geladen, auf dem es exklusive Infos rund um das CMS und seine Zukunft gab. Auf dem Codegarden selbst gab es nicht nur drei Tage geballtes Umbraco-Wissen, sondern eben auch viele Gespräche und Sessions über die DSGVO, die während des Events in Kraft getreten war. Was sonst noch auf dem Codegarden los war, erfahrt ihr in unserem Recap.
Wer nicht beim Codegarden dabei sein konnte, hatte beim 11. Umbraco-Meetup Rhein-Main die Gelegenheit, sich von byte5-CTO Marcel Wege über alles aufklären zu lassen, was er dort verpasst hatte. Abseits von Umbraco standen in diesem Sommer etliche Laravel-Meetups an, bei denen wir uns über die stetig zunehmende Teilnehmerzahl mindestens genauso freuten wie über die interessanten Diskussionen, die geführt wurden.
Wer in der IT arbeitet, weiß, dass die Entwicklungen in der digitalen Welt nie stillstehen, man sich stetig weiterbilden muss, um am Ball zu bleiben. Deshalb liegt uns der Besuch von Fachkonferenzen und Tech-Events besonders am Herzen. Immer am Puls der Zeit erfahren wir auf diesen Fachveranstaltungen von den neuesten Trends, den aktuellen Best-Practices und bekommen neue Anregungen durch den Austausch mit anderen Experten.
© byte5
Taylor Otwell auf der Bühne bei der Laracon EU 2018
So ließen wir uns natürlich auch 2018 den Besuch verschiedener Tech-Konferenzen nicht nehmen – zum Beispiel den der Laracon EU, dem weltgrößten Laravel-Event des Jahres. In Amsterdam traf sich die Laravel-Community drei Augusttage lang – in unserem Recap erfahrt ihr, was dort los war.
Beim polnischen Umbraco-Festival im September waren unsere Entwickler nicht nur als Gäste, sondern als Speaker. Sören Deger, CPO bei byte5, und Umbraco-Genius Lukas Schuhmacher stellten dort exemplarisch die Architektur des Backends eines Projekts dar, das Umbraco mit dem E-Commerce-Framework commercetools und dem Search-Provider FactFinder verbindet.
Als Gast unterwegs war das byte5-Team dann wieder auf der Kentico Connection. Im schönen Prag ging es Ende Oktober um alles, was in der Welt des .NET-basierten closed-source CMS aktuell los ist: zwei Tage voller Austausch, Learnings und Networking mit Gleichgesinnten – ein Muss für uns als Kentico Bronze Partner.
Anfang Dezember machte das byte5-Team dann auf der DockerCon seinen letzten Konferenzbesuch des Jahres. Das Event richtete sich an Entwickler, Ops, DevOps, Systemadministratoren und stand unter dem Motto: Wie kann ich Docker für mein Projekt einsetzen? Besonders interessant fand unser Team den zweitägigen Workshop über Docker in der Enterprise-Entwicklung. Der Workshop gab neue Einblicke und Best-Practices, wie Docker in komplexen Unternehmensszenarien verwendet werden kann. „Interessante Leute aus der ganzen Welt treffen, sich mit ihnen über Erfahrungen austauschen und natürlich die Stadt – Barcelona war sehr schick, wir hatten tolles Wetter und einen rundum informativen Besuch“, fasst byte5-Senior Dennis Zille die DockerCon zusammen.
Quereinsteiger sind bei byte5 immer willkommen. Bestes Beispiel hierfür ist seit Jahr und Tag Sören Deger. Der ehemalige Bundeswehroffizier ist seit über vier Jahren Projekt- und Teammanager bei byte5. Mit Patrick Haag fand 2018 ein weiterer Quereinsteiger seinen Weg ins byte5-Team. Berichtete der gelernte Wirtschaftsprüfungsassistent im Spätsommer noch in seiner Blogserie „The Intern’s Chronicles“ und den dazugehörigen Videos über seine Erfolge und Misserfolge im ersten Praktikum als Entwickler, ist Patrick Ende des Jahres festes Teammitglied und unser neuester Trainee.
Wir freuen uns sehr, dass mit Patrick und zwei weiteren Mitarbeitern, das byte5-Team 2018 weiterwachsen konnte. Diesen Kurs möchten wir 2019 beibehalten und sind aktiv auf der Suche nach neuen Kolleginnen und Kollegen – über Bewerbungen freut sich COO Christian Köhler.
Nachdem wir 2017 drei wichtige neue Partnerschaften eingegangen waren – mit dem ASP.NET-basierten CMS Kentico, dem systemunabhängigen E-Commerce-Werkzeugset commercetools und dem PHP-Framework Laravel –, trugen diese 2018 bereits erste Früchte.
Um nur eine dieser „Früchte“ zu nennen: In unserem Projekt für den Spielzeughersteller Carrera konnten wir beweisen, dass commercetools und Kentico in jeder Hinsicht ein Dreamteam sind und bestens geeignet, Content-Commerce modern und individuell zu realisieren. Das Ergebnis: die gelungene Umsetzung aller Anforderungen und ein glücklicher Kunde. Wir freuen uns, in Q1 die volle Case-Story zum Projekt auf unseren Blog mit unseren Leserinnen und Lesern teilen zu können.
Früher war vielleicht mehr Lametta, dafür freute sich das byte5-Team beim Jahresabschlussmeeting über ein erfolgreich abgeschlossenes Jahr 2018 umso mehr. Was das neue Jahr 2019 betrifft, so freuen wir uns auf drei Dinge besonders: darauf, gemeinsamen neue Ziele zu erreichen – ob klein, ob groß –, auf ein weiterhin harmonisches Miteinander und ein neues Jahr, das ganz bestimmt einige Herausforderungen, neue Meilensteine und lustige Team-Unternehmungen für uns bereithält.
Aktuelle Blogposts
20.12.2024
KI, Vertrauen, Barrierefreiheit & Suche
Digitale Herausforderungen und Trends 2025
Der dänische Digitalpionier Janus Boye hat sich erneut die Zeit genommen, mit uns über Herausforderungen und Trends der Digitalbranche zu sprechen. Was hat die Branche 2024 geprägt und was erwartet uns im Jahr 2025?
10.12.2024
Was Du NICHT in Laravel tun solltest
In unserem Laravel-Meetup im November haben wir uns gemeinsam Bad Practices und Programmier-Fails in Laravel angeschaut. PHP-Entwickler Jure teilt 3 Beispiele aus dem Meetup.
05.11.2024
Zeit sparen mit Laravel
Zeit sparen mit Laravel: Livewire und Inertia im Vergleich
Livewire oder Inertia? Welche Frontend-Komponente von Laravel für welches Projekt -
01.11.2024
Einfach, sicher und benutzerfreundlich?
Die Zukunft der Krypto-Wallets
Wallets sind komplex und für Neulinge im Krypto-Bereich schwer zugänglich. Doch es gibt bereits Entwicklungen, die Wallets vereinfachen. Wir verraten mehr.
18.09.2024
Clean Coding in Laravel
Mit Clean Coding die Code-Qualität steigern! Erfahren Sie mehr über Best Practices, Tools wie Larastan und Laravel Pint, und die Vorteile von Einfachheit, klarer Benennung und Wiederverwendbarkeit im Entwicklungsprozess.
Gespannt auf
neue Projekte?
Kontakt zu byte5